Aktuell biete ich keine offenen Webinare an, sondern nur Präsenz-Seminare oder Webinare für geschlossene Gruppen (z. B. Inhouse-Fortbildungen für KiTas, Logopädie-Praxen, Lehrerfortbildungen). Gerne erstelle ich Ihnen dafür ein Angebot.

Ab 2026 wird es auch wieder offene Webinare geben, zu denen sich dann auch Einzelpersonen anmelden können. Die Termine dafür werden voraussichtlich Ende des Jahres veröffentlicht.

Diagnostik phonologische Bewusstheit (BAKO 1-4)

von C. Stock, P. Marx, W. Schneider

Ein Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit vom 1. - 4. Schuljahr

 

Gerade während der Grundschulzeit besteht eine enge Beziehung zwischen der phonologischen Bewusstheit und den Leistungen im Lesen und Rechtschreiben. Hier setzt BAKO 1-4 an. Das Verfahren besteht aus insgesamt 74 Aufgaben, die sich folgenden sieben Subtests zuordnen lassen: Pseudowort-Segmentierung, Vokalersetzung, Restwortbestimmung, Phonemvertauschung, Lautkategorisierung, Vokallängenbestimmung und Wortumkehr (Quelle: Testzentrale).

 


Fortbildungen zur Diagnostik phonologische Bewusstheit BAKO

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer den BAKO in der Praxis selbständig durchzuführen und auszuwerten.

 

Zielgruppe: Logopäd(inn)en, Lerntherapeut(inn)en, Psycholog(inn)en, Lehrer(innen).